
Rettung durch Vorsorge // 300.000 EUR für die Nicolas May Stiftung // Scheckübergabe der BR Sternstunden mit Schirmherr Max von Thun
Etwa 65.000 Menschen, davon 1.500 Kinder sterben pro Jahr in Deutschland an einem plötzlichen Herztod. Ursache dafür ist ein unerkannter Herzfehler, der durch Vorsorgeuntersuchungen erkannt und behandelt werden könnte! Rettung durch Vorsorge, ist deshalb das erklärte Ziel der Nicolas-May-Stiftung und der „Herzwochen“ an den Schulen in den Münchner und Fürstenfeldbrucker Landkreisen. Genauer gesagt, um die kostenlose Vorsorge-Untersuchung für Kinder und Jugendliche, damit diese vor unerkannten Herzerkrankungen bewahrt bleiben.
„Ich will anderen Eltern dieses Schicksal ersparen“, erklärt Manfred May, Gründer der Nicolas-May-Stiftung und Initiator des Präventionsprojekts. Im Januar 2022 war sein 14-jähriger Sohn Nicolas plötzlich an einer unerkannten Herzmuskel-Erkrankung verstorben. Zusammen mit Prof. Dr. Nikolaus Haas, Leiter Kinderkardiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität Großhadern, kämpft der Vater seit seinem Schicksalsschlag für schlagende Kinderherzen. Die BR Sternstunden unterstützen dieses Engagement und die Stiftung und überreicht 300.000 EUR.
Nachfolgende Freunde der Stiftung setzen sich neben dem Schirmherr und Schauspieler Max von Thun ebenfalls für die Stiftung ein: Das Schauspielerpaar Sepp Schauer und Frau Corinna Binzer. Die „Dahoam is Dahoam“ Stars, Gitti Walbrun, Anita Eichhorn, Christine Reimer, Bernhard Ulrich und „Hacki“ Timo Baran. Gerald Meier, GF der Munich Cowboys (Offiziell Botschafter der Stiftung), Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Des Weiteren wird die Stiftung ab September mit dem FC Bayern Basketball zusammenarbeiten. Bei allen 10 Jugend-ist das Logo der Stiftung dann auf den Trikots. Es gibt viele Veranstaltungen – auch mit den Profis. Die Zusammenarbeit läuft für die komplette. Saison 25/26
Pressekontakt SCHWABING COMMUNICATION:
Martin Oser
Tel: +49 157 304 440 33 MARTIN.OSER@schwabing-communication.com
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
„Noch ist es ein langer Weg bis zu einer kostenlosen U-Untersuchung“, weiß Manfred May. Denn dafür muss bewiesen werden, dass einige Kinder und Jugendliche eine unerkannte Herzkrankheit haben.
Am 9. April 2024 ist die wissenschaftliche Studie an der Orlando-di-Lasso Realschule in Maisach gestartet. Im Alter von 8 bis 25 Jahren konnten sich alle Heranwachsenden anmelden. Das Interesse war enorm, so beteiligen sich aktuell über 1.000 Teilnehmer an der Studie in Maisach– natürlich anonymisiert. Und die bisherigen Zahlen geben Manfred May recht. Mittlerweile hat das Team der LMU München knapp 2.000 Kinder untersucht und bei rund 12% Auffälligkeiten entdeckt. Bei 3 Kindern wurden sogar schwerere Probleme gefunden die jetzt fachmännisch betreut werden.
Ein Ergebnis, dass Sternstunden überzeugte eine langfristige Zusammenarbeit bekannt zu geben. Dazu werden die Vertreter von Sternstunden am 25. Juni 2025 um 19.00 Uhr in der Turnhalle des Gymnasium Olching erwartet und von Schirmherr Max von Thun – Schauspieler und selbst Papa, der die Herzwochen ebenfalls als Herzensprojekt sieht –, neben Bürgermeister Maag, Dr. Nikolaus Haas sowie Manfred May in Empfang genommen.
Etwa 65.000 Menschen, davon 1.500 Kinder sterben pro Jahr in Deutschland an einem (plötzlichen Herztod) unerkannten Herzfehler. „Wenn wir nur ein Kind durch eine Vorsorgeuntersuchung retten können, dann wäre Nic’s Tod nicht ganz umsonst“, betont Manfred May seinen Herzenswunsch. Ca. 400 Euro kostet eine genauere Untersuchung des Kindes auf Erkrankungen des Herzens. Auf die Anamnese folgt die körperliche Begutachtung. Dabei wird zum Beispiel der Oberkörper abgeklopft, mit dem Stethoskop werden Herz und Lunge abgehört. Die Kinder werden außerdem gemessen, gewogen, der Anteil der Muskelmasse vom Körpergewicht wird berechnet, ein Lungenfunktionstest durchgeführt, ein EKG sowie ein Herzultraschall gemacht. Eine Blutabnahme rundet den medizinischen Bereich ab. Zudem wird die Körperkraft geprüft und die Kinder und Jugendlichen müssen innerhalb einer gewissen Zeit Treppen steigen. Ein Test, der Leben retten kann!
Das könnte dich auch interessieren

Neue Töne beim Singspiel – Martin Probst übernimmt musikalische Leitung beim Nockherberg
März 1, 2025
LUST & FEAST #BEYONDORDINARY
März 4, 2024